Logo AFORIA white

Marktbericht Ostschweiz Mitte 2023: Trendwende am Immobilienmarkt?

Trotz des Nachfragerückgangs bei Einfamilienhäusern in der Region St. Gallen haben sich die Preise in diesem Segment erhöht. Der Grund dafür ist schlicht die Knappheit der Angebote im Immobilienmarkt. Als Folge der rückläufigen Nachfrage bei Einfamilienhäusern, ist die Mietwohnungsnachfrage in der Region St. Gallen dieses Jahr um 18% gestiegen. Ähnlich wie bei den Einfamilienhäusern sieht es bei den Eigentumswohnungen aus, wobei sich hier eine leicht rückläufige Tendenz zeigt.

Ein leichter Anstieg der Neubautätigkeiten ist allerdings zu verzeichnen. Derweil hat sich die Zahl der erteilten Baubewilligungen für Wohneigentum in der Region St. Gallen erheblich erhöht, während schweizweit die Zahl der Baubewilligungen leicht zurückgegangen ist. So wurden allein zwischen dem 2. Quartal 2022 und dem 1. Quartal 2023 insgesamt 350 Baubewilligungen in der Region St. Gallen erteilt. Dies entspricht einem neuen Höchstwert seit Mitte 2020.Vielleicht sind dies die ersten Anzeichen für eine mögliche Trendwende am Immobilienmarkt.

(Quelle: Immobilienmarktbericht St. Galler Kantonalbank AG)

Kategorie

Autor

25. August 2023

Weitere Beiträge

Immobilien-Wissen

Warum der Beizug eines Experten beim Kauf hilfreich ist

Der Haus- oder Wohnungskauf ist für viele Personen kein alltägliches Unterfangen. Vielfach kauft man ein ...

14. Dezember 2019

AFORIA News

Mitglied Fachrat Schweizerische Fachstelle für Gebäudemanagement (SFGM)

Die Schweizerische Fachstelle für Gebäudemanagement, kurz SFGM, befasst sich als Kompetenzzentrum mit allen Themenbereichen rund ...

20. März 2020

AFORIA News

Neugründung AFORIA Immobilien AG

Im Februar 2022 wurde als 100% Tochtergesellschaft der ehemaligen AFORIA Immobilien GmbH (neu AFEMPIRE GmbH) ...

15. Februar 2022

Logo AFORIA white

Melden Sie sich zum AFORIA Newsletter an und bleiben Sie stets informiert.